Dentaly.org wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir evtl. eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr.

Zahnspangen Kosten: Wie viel kostet eine Zahnspange?

By  Franziska Reichel

Gerade Zähne und ein schönes Lächeln – das wünschen sich heutzutage auch viele Erwachsene. Doch wie hoch liegen die Zahnspangen Kosten und welche Methoden stehen zur Auswahl?

Die Zahnspangen-Kosten können sehr unterschiedlich sein
Zahnspangen Kosten: Wie unterscheiden sich die Preise der Behandlungen?

Bis vor einigen Jahren waren es in erster Linie Kinder, deren Zähne mithilfe Zahnspange in die richtige Position geschoben wurden. Doch heutzutage möchten sich auch immer mehr Erwachsene den Traum von schönen Zähnen mithilfe durchsichtigen, festen oder losen Zahnspange erfüllen.

Leider ist eine Zahnkorrektur nicht immer günstig und die hohen Zahnspangen Kosten können auf den ersten Blick abschreckend wirken.

Eine feste Zahnspange kostet zwischen 2.500 € und 15.000 €. Es gibt viele Varianten. Die einen werden zum Teil von der Krankenkasse übernommen, andere wiederum nicht. Eine Behandlung mit der losen Zahnspange (Aligner) kostet zwischen 1.800 € und 6.500 €.

Wir möchten Sie mit diesem Artikel jedoch ermutigen, sich Ihren Wunsch trotzdem zu erfüllen.

Denn neben verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung gibt es mittlerweile auch sehr günstige Anbieter – außerdem übernehmen einige Krankenkassen auch die Zahnspangen Kosten für Erwachsene.

Wie viel kostet eine Zahnspange also konkret? Lesen Sie jetzt weiter, um die Antwort zu erhalten.

Unser Tipp

Die meisten Zahnfehlstellungen können auch mit den deutlich günstigeren, transparenten Alignern von DrSmile behandelt werden – hier bleiben Ihnen außerdem regelmäßige Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung erspart!

Lesen Sie mehr über diese unsichtbare Zahnspange in unserem DrSmile Testbericht.

Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “SUMMERSMILE250” erhalten Sie 250 € Rabatt auf Dr Smile Aligner.

Wie viel kostet eine feste Zahnspange?

Die Frage “Wie viel kostet eine feste Zahnspange für Erwachsene?” kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Die konkreten Zahnspangen Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem:

  • Die Art der Zahnspange
  • Die Schwere der Kieferfehlstellung
  • Der individuelle Behandlungsplan
  • Das Alter des Patienten
  • Die Retention
zahnspange kosten: aligner vs fest zahnspange
Je gravierender die Zahnfehlstellungen, desto aufwändiger gestaltet sich die Behandlung.

Je gravierender die Zahnfehlstellungen, desto länger und aufwendiger gestaltet sich die Behandlung. Generell dauert die Zahnkorrektur auch etwas länger, je älter der Patient ist. Denn während sich Kinderzähne meist noch relativ einfach verschieben lassen, ist bei Erwachsenen mehr Geduld gefragt.

Nach Abschluss der Behandlung ist in der Regel auch eine Retentionsphase erforderlich, in der die Zähne in der neuen Position stabilisiert werden sollen – beispielsweise mithilfe eines Drahtes hinter den Zähnen oder einer losen Zahnspange. Die Retentionsphase verursacht weitere Kosten.

Im Durchschnitt liegen die feste Zahnspange Kosten zwischen 2.500 und 8.000 €. Bei sehr einfachen Zahnkorrekturen beginnen die Zahnspangen Preise bei 1.500 € – in besonders gravierenden Fällen können sie bis zu 15.000 € betragen.

Feste unsichtbare Zahnspangen (Lingualbrackets) sind in der Regel etwas teurer – hier liegen die Zahnspangen Kosten im Schnitt zwischen 6.000 und 10.000 €. Günstiger wird es nur bei leichten Fehlstellungen, die in kurzer Zeit behoben werden können.

Das folgende Video bietet mehr Informationsdetails, was verschiedene Zahnspangen im Vergleich kosten.

Wie viel kostet eine unsichtbare Zahnspange (Aligner)?

Besonders bei Erwachsenen sind unsichtbare Zahnschienen (Aligner) oft das Mittel der Wahl, wenn es um eine Zahnkorrektur geht. Denn sie ermöglichen eine diskrete Behandlung und sind – anders als unschöne Drähte und Brackets – auf den Zähnen fast unsichtbar.

Auch die Zahnspangen Kosten für unsichtbare Aligner sind von verschiedenen Faktoren abhängig:

  • Die Schwere der Zahnfehlstellungen: Komplexe Fehlstellungen benötigen eine längere Korrekturzeit.
  • Die individuelle Beschaffenheit der Zähne
  • Das Alter des Patienten: Meist dauert die Behandlung bei älteren Erwachsenen etwas länger.
  • Die Disziplin: Nur wenn die Aligner konsequent 22 Stunden pro Tag getragen werden, kann der vorgegebene Behandlungszeitraum eingehalten werden.

Die Zahnspangen Preise für unsichtbare Aligner variieren jedoch auch von Anbieter zu Anbieter. Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb drei empfehlenswerte Produkte und deren Preisstruktur genauer vorstellen.

Was kostet eine Zahnspange von Invisalign?

Invisalign ist das Premium-Produkt unter den unsichtbaren Zahnschienen. Die Zahnspangen Kosten liegen hier deshalb in einigen Fällen höher als bei günstigen Start-up-Unternehmen.

Dennoch lohnt sich die Investition. Denn Invisalign blickt nicht nur auf jahrzehntelange Erfahrung und über 10 Millionen erfolgreich durchgeführte Zahnkorrekturen zurück. Dank der ausgefeilten Technologie sind die Zahnschienen auch in der Lage, komplexere Zahnfehlstellungen zu korrigieren, bei denen andere Aligner Anbieter an ihre Grenzen geraten.

Frau setzt unsichtbare Zahnspange ein
Die unsichtbaren Aligner von Invisalign sind für Außenstehende kaum zu erkennen.

Wie viel kostet die Zahnspange von Invisalign also? In der Regel bewegen sich die Gesamtkosten zwischen 3500 € (Invisalign Teen) und 6500 € (Invisalign Full).

Kleinere Zahnfehlstellungen können auch im Rahmen einer Kurzzeitbehandlung korrigiert werden. Die Preisspanne liegt hier zwischen 1850 € und 2500 € (Invisalign i7). Die nächste Stufe ist die Invisalign Lite Behandlung, für die üblicherweise zwischen 3000 € und 4000 € fällig werden.

Die günstigere Alternative: Zahnspangen Kosten für PlusDental

Sie haben bereits einen Invisalign Zahnarzt in Ihrer Nähe konsultiert und es stellte sich heraus, dass Ihr Budget für die Zahnspangen Kosten nicht ausreicht?

Auch dann müssen Sie Ihren Traum von schönen Zähnen nicht aufgeben. Denn glücklicherweise sind die unsichtbaren Zahnschienen bei einigen Aligner Anbietern etwas günstiger erhältlich.

Ganz besonders können wir Ihnen PlusDental empfehlen. Das Unternehmen bietet Frontzahnkorrekturen zu drei verschiedenen Festpreisen an:

  • Leichte Fehlstellung: 1.690 € bei einmaliger Zahlung (oder 27,57 pro Monat).
  • Mittelschwere Fehlstellung: 2.390 € bei einmaliger Zahlung (oder 38,99 pro Monat).
  • Komplexe Fehlstellung: 2.690 € bei einmaliger Zahlung (oder 43,89 pro Monat).

Wie viel kostet eine unsichtbare Zahnspange von Dr Smile?

Neben PlusDental bietet auch Dr Smile sehr preisgünstige Möglichkeiten. Die Kostenaufstellung bei Dr Smile ist wie folgt:

  • Leichte Fehlstellung: 1.790 € bei einmaliger Zahlung (oder 33,- pro Monat).
  • Mittelschwere Fehlstellung: 2.890 € bei einmaliger Zahlung (oder 53,- pro Monat).
  • Komplexe Fehlstellung: 3.990 € bei einmaliger Zahlung (oder 74,- pro Monat).

Somit ist Dr Smile etwas teurer als PlusDental. Jedoch hat Dr Smile trotzdem unsere Empfehlung aufgrund des starken Zahnarzt-Praxen-Netzwerkes in Deutschland.

Klicken Sie hier, um einen unverbindlichen Infotermin mit Dr Smile zu buchen!

Übernimmt die Krankenkasse die Zahnspangen Kosten?

Während die gesetzlichen Krankenkassen in der Regel für die Kinder-Zahnspangen Kosten aufkommen, ist das bei Erwachsenen leider meistens nicht der Fall.

Personen über 18 Jahre müssen die Korrektur ihrer Zahnfehlstellung oft aus eigener Tasche bezahlen. Nur bei schweren Kieferanomalien, die den Patienten gesundheitlich und im Alltag stark einschränken, wird eine Ausnahme gemacht. Dazu zählen insbesondere angeborene Fehlbildungen, knöchern bedingte Fehlbisse oder verletzungsbedingte Zahnfehlstellungen.

Bei fast allen privaten Krankenkassen werden die Kosten für eine Zahnkorrektur bei medizinischer Indikation dagegen vollständig oder teilweise übernommen. In der Regel gilt das sowohl für feste Zahnspangen als auch für unsichtbare Aligner, wie die von Dr Smile.

Was kostet eine Zahnspange mit Zahnzusatzversicherung?

Frau lächelt mit weißen Zähnen
Erwachsene müssen die Korrektur ihrer Zahnfehlstellung meist aus eigener Tasche bezahlen.

Einige private Zahnzusatzversicherungen übernehmen bis zu 100 Prozent der Zahnspangen Kosten für Erwachsene. Achten Sie deshalb darauf, dass Aligner im Versicherungsumfang mit eingeschlossen sind.

Oftmals übernehmen jedoch nur die etwas teureren Premium-Tarife die Extrakosten für unsichtbare Zahnspangen.

Erkundigen Sie sich vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung unbedingt auch, ob zwischen dem Versicherungsbeginn und dem Beginn der Behandlung eine Wartezeit erforderlich ist. Diese kann je nach Versicherungsanbieter bis zu acht Monaten dauern.

Unsere Empfehlung für eine günstige und umfangreiche Zahnzusatzversicherung mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die dentolo Zahnversicherung.

Bei Dentolo sind die Kosten für Kieferorthopädie (lose und feste Zahnspangen Kosten) abgedeckt. Das Rundum-Sorglos-Paket ist bereits ab 16,90 € pro Monat erhältlich. Mehr über Dentolo erfahren Sie in diesem Artikel.

Die Zahnspangen Kosten mithilfe einer Finanzierung bezahlen

Auch eine Finanzierung ist eine vielversprechende Möglichkeit, die Zahnspangen Kosten zu bewältigen. So bieten beispielsweise fast alle Invisalign-zertifizierten Zahnärzte und Kieferorthopäden individuelle Finanzierungspläne und flexible Ratenzahlungen an.

Wir empfehlen Ihnen, diese Möglichkeit auf jeden Fall in Betracht zu ziehen. Denn mit einer Zahnkorrektur investieren Sie nicht nur in Ihre Gesundheit. Gerade und gesunde Zähne sind auch die Grundvoraussetzung für ein schönes, selbstbewusstes Lächeln. Und das möchten wir schließlich alle jeden Morgen im Spiegel sehen.

Nach einer Anzahlung kann die Behandlung in vielen Fällen bereits ab rund 100 € pro Monat fortgesetzt werden. Auch Zinsen oder zusätzliche Finanzierungsgebühren verlangen die Anbieter in der Regel nicht.

Dr Smile bietet Finanzierungs-Möglichkeiten bereits ab 33 € pro Monat.

FAQs zum Thema Zahnspangen Kosten

Kann man die Zahnspange in Raten zahlen?

Ja, die meisten Zahnärzte und Kieferorthopäden bieten ihren Patienten bei kieferorthopädischen Behandlungen die Möglichkeit einer Ratenzahlung, bzw. einer Finanzierung.

So kann mit einer kleineren, im Vorfeld festgelegten Summe pro Monat besser kalkuliert werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse bei Zahnspangen?

Bei Kindern übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Zahnspangen Kosten ab KIG-Stufe 3. Zahnfarbene Brackets, die in der Regel bis zu 1.000 € kosten, werden von der Kasse nicht übernommen.

Personen über 18 Jahre müssen die Zahnspangen Kosten in der Regel aus eigener Tasche bezahlen. Eine Ausnahme gibt es nur bei schweren Kieferanomalien, die den Patienten gesundheitlich und im Alltag stark einschränken.

Was kostet eine innenliegende Zahnspange?

Junger Mann lächelt mit Daumen nach oben.
Eine Zahnspange ist eine gute Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Innenliegende Zahnspangen – also unsichtbare, feste Zahnspangen – sind meist etwas teurer als reguläre feste Zahnspangen, und kosten abhängig von der Tragedauer meist zwischen 6.000 und 10.000 €.

Bei leichten Zahnfehlstellungen können die Preise jedoch deutlich niedriger ausfallen und bereits bei rund 3.000 € beginnen. Komplizierte Zahnfehlstellungen können jedoch auch bis zu 15.000 € kosten.

Wann bekommt man das Geld für die Zahnspange zurück?

Vor der kieferorthopädischen Behandlung ihrer Kinder müssen Eltern die Behandlung zunächst bei der Krankenkasse beantragen. Das ist möglich, wenn die Fehlstellung in KIG 3, 4 oder 5 eingruppiert wird.

Wird die Behandlung erfolgreich abgeschlossen, erstattet die Krankenkasse dieses Geld zurück. Dafür ist eine Abschlussbescheinigung des Kieferorthopäden nötig.

Wie viel kostet eine feste Zahnspange?

Die Zahnspangen Preise hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem die Art der Zahnspange, die Behandlungsdauer, das Alter des Patienten und die Schwere der Kieferfehlstellung.

Wie hoch sind die Zahnspangen Kosten für unsichtbare Aligner?

Die Zahnspangen Kosten für unsichtbare Aligner sind abhängig von der Schwere der Zahnfehlstellungen, der Beschaffenheit der Zähne, und wie diszipliniert die Aligner getragen werden.

Zahnspangen Kosten: Wie viel kostet eine Zahnspange?
4 (80%) 3 Stimme(n)


Autor des Artikels
Franziska arbeitet hauptberuflich als Bloggerin und Online Redakteurin. Sie ist spezialisiert auf das Thema Zahngesundheit und unterstützt Dentaly.org seit 2020.
Quellen

Deutsche-familienversicherung.de: Zahnspange Kosten bei Erwachsenen und Kindern. Konsultiert am 11. Mai 2022

Test.de: Was die Kasse zahlt und was Zusatzpolicen bringen. Konsultiert am 11. Mai 2022