Aligner ermöglichen eine schnelle, diskrete und schmerzfreie Zahnkorrektur – leider sind die unsichtbaren Zahnschienen jedoch kein Schnäppchen. Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt und gibt es günstigere Alternativen?


Die unsichtbaren Zahnspangen von Invisalign haben sich längst auf dem deutschen Markt etabliert. Besonders von Erwachsenen Patienten werden sie gerne als Alternative zu unschönen Drähten und Brackets im Mund angenommen.
Invisalign ermöglicht Menschen jeden Alters eine diskrete Zahnkorrektur. Weltweit konnten sich somit schon mehr als zehn Millionen Patienten den Traum von schönen Zähnen erfüllen – und das ganz ohne feste Zahnspange.
Einen Haken hat das Ganze jedoch: Aligner sind nicht gerade günstig. Vor der Entscheidung für eine Zahnkorrektur steht deshalb fast immer die Frage im Raum: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
In diesem Artikel haben wir die Antwort und außerdem viele hilfreiche Tipps rund um die Finanzierung Ihrer unsichtbaren Zahnspange.
Bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen können Sie mit den Alignern von Dr Smile ebenso gute Ergebnisse erzielen. Dabei können Sie nicht nur viel Geld sparen sondern auch die regelmäßigen Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung umgehen.
Klicken Sie hier, um einen unverbindlichen Info-Termin mit Dr Smile zu buchen!
Lesen Sie hier unseren Testbericht mit unseren DrSmile Erfahrungen.


Wenden Sie sich an eine Dr. Smile-Klinik in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie Ihren ersten unverbindlichen Termin. Ein Experte berät Sie direkt über alle Einzelheiten Ihrer kieferorthopädischen Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange.
Profitieren Sie von diesem exklusiven Angebot!
Hinweis: Mit unserem Gutschein-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf die Dr Smile Aligner.
Inhalt
- 1 Wie viel kosten die unsichtbaren Aligner von Invisalign?
- 2 Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
- 3 Wird Invisalign von einer Zahnzusatzversicherung bezahlt?
- 4 Invisalign Kosten können steuerlich abgesetzt werden
- 5 Fast immer kann Invisalign in Raten bezahlt werden
- 6 FAQs zum Thema: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
Wie viel kosten die unsichtbaren Aligner von Invisalign?
Die hochwertigen Aligner von Invisalign werden individuell, passgenau und aufwendig im Labor hergestellt. Dabei kommen ausschließlich hochwertigste Materialien und modernste Technologien zum Einsatz.


Dazu kommen Material- und Versandkosten sowie ein Beratungstermin und regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Dass all dies nicht zum Schnäppchenpreis angeboten werden kann, haben Sie sich vermutlich bereits gedacht.
Je nach Aufwand bewegen sich die Gesamtkosten für eine Invisalign Behandlung zwischen 1850 und 6500 Euro. Die individuellen Kosten hängen dabei von folgenden Faktoren ab:
- Schwere der Zahnfehlstellung(en)
- Dauer der Behandlung
- Honorar des behandelnden Zahnarztes oder Kieferorthopäden
Kleinere Zahnfehlstellungen können häufig in relativ kurzer Zeit behoben werden. Die Preisspanne liegt hier zwischen 1850 Euro und 2500 Euro (Invisalign i7). Die nächste Stufe ist die Invisalign Lite Behandlung, für die üblicherweise zwischen 3000 Euro und 4000 Euro fällig werden.
Die Kosten für Invisalign Teen bewegen sich um etwa 3500 Euro. Aufwendige kieferorthopädische Behandlungen (Invisalign Full) können mit bis zu 6500 Euro zu Buche schlagen.
Sie interessieren sich für eine Zahnkorrektur mit den unsichtbaren Alignern? Dann fragen Sie sich nun vermutlich: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für die unsichtbare Zahnspange von Invisalign müssen nicht immer komplett selbst getragen werden. Einige Krankenkassen übernehmen diese ganz oder zum Teil. Das hängt jedoch von Ihrem individuellen Versicherungsschutz ab.
Welche gesetzliche Krankenkasse zahlt Invisalign?
Leider übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Invisalign Behandlungskosten nur in extremen Ausnahmefällen. Nur in besonderen Fällen – beispielsweise eine mit ärztlichen Attesten nachgewiesene, starke Metallallergie – wird gegebenenfalls eine Ausnahme gemacht. Dies wird jedoch von Fall zu Fall entschieden und die Chancen stehen generell eher schlecht.
Welche private Krankenkasse zahlt Invisalign?
Da die Zahnkorrektur mit Alignern immer gängiger wird, machen die meisten privaten Krankenversicherungen keinen Unterschied mehr zwischen einer festen Zahnspange und Invisalign.
Bei fast allen privaten Krankenkassen werden die anfallenden Kosten deshalb vollständig oder teilweise übernommen. Voraussetzung ist jedoch, dass beim Patienten nachweislich eine Zahnfehlstellung vorliegt.
Bei Ihrem ersten Beratungsgespräch erhalten Sie einen individuellen Kostenvoranschlag, den Sie noch vor Behandlungsbeginn Ihrer privaten Krankenkasse vorlegen sollten.


Dr. Smile ist eine günstigere Alternative, die für die meisten Menschen mit leichten oder mittelschweren Fällen die gleichen Ergebnisse zu einem viel niedrigeren Preis erzielt!
Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf die Dr Smile Aligner. Klicken Sie einfach auf den unteren Button, um einen unverbindlichen Beratungstermin bei einem Dr Smile Arzt in Ihrer Nähe zu buchen. Nennen Sie bei Ihrem Infogespräch einfach unseren Rabatt-Code, um die Ermäßigung zu erhalten.
Wird Invisalign von einer Zahnzusatzversicherung bezahlt?
Je nach Tarif übernehmen viele Zahnzusatzversicherungen die Kosten für unsichtbare Aligner und somit auch für Invisalign. Mit dem rechtzeitigen Abschluss einer guten Police können Sie somit mehrere tausend Euro für eine Behandlung sparen.


Unsere klare Empfehlung für eine günstige und umfangreiche Zahnzusatzversicherung mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist die dentolo Zahnversicherung.
Dentolo zählt nicht nur zu den günstigsten Anbietern auf dem Markt. Der Versicherer bietet neben einem umfangreichen Versicherungsschutz auch weitere Services – wie beispielsweise die Vermittlung von qualifizierten Zahnärzten und besonders günstigen Zahnbehandlungen.
Bereits ab dem zweithöchsten Tarif (Zahnschutz Premium Plus) sind die Kosten für Kieferorthopädie abgedeckt. Das Rundum-Sorglos-Paket ist bereits ab 16,90 Euro pro Monat erhältlich. Mehr über Dentolo erfahren Sie in diesem Artikel.
Invisalign Kosten können steuerlich abgesetzt werden
Denken Sie auch daran, dass Sie Aufwendungen für Ihre Gesundheit steuerlich absetzen können, wenn diese Sie unzumutbar belasten. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie nachweislich an einer Zahnfehlstellungen leiden und diese mit Invisalign korrigieren lassen möchten.
Ob Ihre Behandlung mit Invisalign eine unzumutbare Belastung darstellt und somit steuerlich geltend gemacht werden kann, wird anhand des prozentualen Anteils der Behandlungskosten zu Ihrem Jahreseinkommen gemessen.
Bei Alleinstehenden liegt die Grenze zur Unzumutbarkeit zwischen fünf und sieben Prozent, je nach Höhe des Bruttoeinkommens. Die Grenze sinkt bei einem oder zwei Kindern auf zwei bis vier Prozent und bei drei oder mehr Kindern auf ein bis zwei Prozent. Angerechnet werden neben Gehalt auch Rente sowie Mieteinnahmen und sonstige Einnahmen.
Fast immer kann Invisalign in Raten bezahlt werden


Wir empfehlen Ihnen, sich nicht direkt abschrecken zu lassen, wenn Ihre Krankenkasse Invisalign nicht bezahlt. Denn fast alle Invisalign-zertifizierten Zahnärzte und Kieferorthopäden bieten individuelle Finanzierungspläne und flexible Ratenzahlungen an.
Bei vielen Anbietern ist es deshalb möglich, die Behandlung nach einer Anzahlung bereits ab rund 100 Euro pro Monat fortzusetzen. Auch Zinsen oder zusätzliche Finanzierungsgebühren werden in der Regel nicht fällig.
Denken Sie immer daran: Gerade und gesunde Zähne sind nicht nur eine lohnenswerte Investition in Ihre Gesundheit. Auch Ihr allgemeines Wohlbefinden profitiert, wenn Sie sich täglich mit einem schönen und selbstbewussten Lächeln im Spiegel betrachten können.
Bedenken Sie aber auch, dass andere renommierte Mitbewerber die gleiche Leistung zu günstigeren Preisen anbieten. Unsere Empfehlung für leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen ist Dr Smile. Klicken Sie hier, um einen unverbindlichen Infotermin zu buchen.
FAQs zum Thema: Wird Invisalign von der Krankenkasse bezahlt?
Wie viel kostet Invisalign pro Monat?
Bei vielen Zahnärzten und Kieferorthopäden können Invisalign Schienen in Raten abbezahlt werden – oft ist die Finanzierung bereits ab rund 100 Euro pro Monat möglich.
In der Regel muss jedoch eine Anzahlung in Höhe der direkt zu Beginn fälligen externen Laborkosten getätigt werden, welche bei etwa 1600 Euro liegen. Die darauf folgenden monatlichen Raten können individuell vereinbart werden.
Wann sieht man erste Erfolge mit Invisalign?
Zahnkorrekturen mit Invisalign gehen in der Regel etwas schneller mit festen Zahnspangen. Da die Zahnschienen transparent und herausnehmbar sind, erkennt man Unterschiede auch schon früher.
Bei leichten Fehlstellungen können erste sichtbare Veränderungen schon nach einigen Wochen erkannt werden. Bei komplexeren Zahnfehlstellungen dauert es dagegen etwas länger, bis sich Erfolge einstellen.
Invisalign: Wie lange halten die Schmerzen an?
In der Regel ist das Tragen von Alignern mit keinerlei Schmerzen verbunden. Nach dem Einsetzen der ersten bzw. einer neuen Schiene kann sich jedoch ein leichtes bis mittleres Druckgefühl einstellen.
Dieses sollte jedoch nach relativ kurzer Zeit wieder verschwinden. Falls Sie unter starken Schmerzen leiden, sollten Sie unbedingt Ihren behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden kontaktieren.


Sichern Sie sich jetzt einen Termin bei Ihrer nächstgelegenen Dr Smile Klinik – die Erstberatung ist unverbindlich.
Die Experten von Dr Smile beraten Sie rund um eine Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange und beantworten alle wichtigen Fragen.
Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf die Dr Smile Aligner.
Dgao.com: Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie. Abgerufen am 20.05.2022
Schupp-ortho.de: Möglichkeiten und Grenzen der Invisalign-Behandlung. Abgerufen am 20.05.2022
Dr-borg.de: Die häufigsten Zahnfehlstellungen. Abgerufen am 20.05.2022