Dentaly.org wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir evtl. eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr.

Kleine Zahnkorrekturen diskret mit Invisalign i7 behandeln

Kleine Zahnkorrekturen mit Invisalign i7. Mit nur 7 Invisalign Schienen werden maximale Ergebnisse erzielt für kleinere Zahnkorrekturen.

invisalign i7
Mit Invisalign i7 ist es möglich binnen 3 Monaten leichte Zahnfehlstellungen zu korrigieren.

Mit Invisalign i7 wurde die perfekte Lösung für Erwachsene und Jugendliche mit leichten Zahnfehlstellungen entwickelt, denn nach nur 3 Monaten kann die Behandlungszeit schon erreicht und die Zähne komplett begradigt sein.

Schöne gerade Zähne zum kleinen Preis

Ob diese Methode wirkt, wie viel sie kostet und um was es sich dabei genau handelt, erklärt Ihnen das Team von Dentaly.

Unser Tipp

Bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen können Sie mit den deutlich günstigeren Alignern von Dr Smile ebenso gute Ergebnisse erzielen. Sie ersparen sich außerdem die regelmäßigen Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung.

Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “SUMMERSMILE250” erhalten Sie 250 € Rabatt auf Dr Smile Aligner.

Lesen Sie auch unseren DrSmile Erfahrungen in unserem Testbericht und sehen Sie sich zur Inspiration einige Vorher-Nachher-Erfolgsgeschichten an.

Invisalign i7- Die schnelle Lösung für kleine Zahnkorrekturen

Diese innovative Funktion des Invisalign-Systems dient dazu, eine Zahnkorrektur in nur 3 Monaten ohne den Einsatz einer festen, sichtbaren Zahnspange vorzunehmen. Zwischen Invisalign i7 und der bekannten Invisalign-Behandlungsmethode gibt es keine großen Unterschiede, bis auf einen:

Verkürzte Tragezeit

Lediglich die Behandlungsdauer ist mit dem Modell i7 erheblich kürzer. Dadurch, dass nur partielle Korrekturen vorgenommen werden, genießt der Patient die Vorteile der klassischen Invisalign-Behandlung, hat jedoch schnellere Ergebnisse. Alle 14 Tage wird ein neuer Aligner eingesetzt. Bereits nach drei Monaten sind sichtbare Ergebnisse zu verzeichnen.

Für wen eignet sich diese Methode?

  • Leichter Überbiss
  • Schiefer Schneidezahn
  • Geringfügiger Zahnengstand
  • Leichter Zahnschiefstand
  • Patienten, bei denen sich nach einem früheren kieferorthopädischen Eingriff die Zähne zurückverschoben haben
  • Die Behandlung kann kombiniert werden mit Zahnersatzmaßnahmen, wie Kronen, Implantaten und Brücken, etc.

Die Kosten für Invisalign i7

Kosten

Deutschland

Polen

Invisalign i7 (Ober- und Unterkieferschiene)

€ 1850,-- bis € 2.500,--

ab €1279 (Dentestica, Krakau)

Im europäischen Ausland wie Ungarn oder Polen können hier Einsparungen im Bereich von 60 % liegen.

Invisalign hat dazu beigetragen, dass mehr als 5 Millionen Menschen ein neues Lächeln mit innovativen, herausnehmbaren und nahezu unsichtbaren Alignern bekommen haben. Die Kunststoffschienen werden individuell angefertigt, um die Zähne des Patienten Stück für Stück zu korrigieren.

Behandlungsablauf mit Invisalign i7

1. Termin: Beratung und Befundaufnahme

Bei der Befundaufnahme wird vom Zahnarzt (in diesem Fall ein Invisalign Anwender) untersucht, ob die Zahnfehlstellung des Patienten mit dieser Art von Therapie behandelt werden kann. Benötigt der Patient nur geringfügige Korrekturen, dann ist er geeignet und es wird ein Behandlungskonzept anhand von Fallbeispielen erklärt. Hier können alle Fragen beantwortet werden, vor allem die Fragen über die Kosten und die Wirksamkeit.

2. Termin: Abdrücke nehmen, Röntgenbilder machen, Planbesprechung

In einem oder in mehreren Terminen können diese Schritte erfolgen:

  • Röntgenbilder werden angefertigt
  • Der Therapieprozess wird besprochen
  • Es wird ein Präzisionsabdruck von beiden Kiefern gemacht
  • Eventuell wird bis zu Beginn der Behandlung eine formgebende Nachtschiene erforderlich, die recht schnell angefertigt wird.

Während die Silikonabdrücke in Bearbeitung sind, kommt ein neuer Schritt ins Spiel.

3. Termin: Clin Check

Clin Check Software

Im Gegensatz zu anderen kieferorthopädischen Techniken verwendet eine Behandlung mit Invisalign die einzigartige ClinCheck-Computersoftware, die ein digitales Modell und einen virtuellen 3D-Behandlungsplan erstellt. Dieses 3D-Modell zeigt die Bewegungsabläufe, die die Zähne durchlaufen können, um von ihrer aktuellen Position in die gewünschte Endposition zu gelangen. Auf diese Weise kann der Patient den eigenen virtuellen Plan einsehen und hat vor Augen, wie das zukünftige Lächeln aussehen kann bei Behandlungserfolg.

Die ClinCheck Behandlungssoftware ist sehr wichtig, denn sie liefert den individuellen Behandlungsplan und ermöglicht präzise Einblicke auf das später zu erwartende Behandlungsergebnis.

Kurze Behandlungszeit
Mit nur 7 Schienen kann die Behandlungszeit bei 3 Monaten bis maximal 5 Monaten liegen.

Die Silikonabdrücke werden in den Computer eingescannt und es entsteht eine 3-D-Aufnahme des Gebisses. Das Laborteam bearbeitet die virtuellen Zähne mit einem speziellen CAD/CAM-Verfahren. Die Zähne werden in einzelnen Behandlungsschritten am Computer bewegt. Zur Stabilisierung der Aligner wird festgelegt, wo die Hilfsteilchen oder Attachments platziert werden. Optisch sichtbar sind sie als kleine, zahnfarbene Erhebungen, die vom Zahnarzt an die Zähne angebracht werden und dem Aligner einen besseren Halt bei schwierigen Zahnbewegungen verleihen.

Wenn der Clin Check abgeschlossen ist, kann der Patient ihn ansehen und eventuell persönliche Wünsche einbringen. Für die Alignerschienen – Produktion wird von jedem einzelnen Behandlungsschritt aus dem Clincheck ein reales Kiefermodell hergestellt. In diesem Fall sind es 7 Behandlungsschritte und es werden für den Patienten 7 Alignerschienen produziert.

4. Beginn der Behandlung mit der Invisalign-Schiene

Die richtige Handhabung wird dem Patienten erläutert:

Durchsichtige Spange
Zusammen mit den Attachments leisten die Zahnschienen sehr gute Arbeit binnen kurzer Zeit
  • Tragezeit beläuft sich auf 22 Stunden pro Tag
  • Beim Essen herausnehmen
  • Bei allen Getränken außer Wasser herausnehmen
  • Regelmäßige Reinigung und Pflegeanleitung der Schiene
  • Einhalten einer guten Mundhygiene
  • Nach 14 Tagen wird die Schiene gewechselt

Eventuell werden Attachments eingesetzt. In der Regel wird dem Patienten eine Clin-Check-Simulations-CD ausgehändigt, was dem Patienten ermöglicht, die kieferorthopädische Behandlung vom eigenen PC aus mitzuverfolgen.

Kontrolltermine

Zunächst erhält der Patient seine erste Schiene für zwei Wochen und erst danach erhält er mehrere Schienen bis er die Therapie dann nach 7 Schienen oder 14 Behandlungswochen beendet. Kontrolltermine finden in der Regel alle 6 Wochen statt.

Prognose

Mit moderner Computertechnologie lässt sich der Behandlungserfolg optimal steuern. Jede einzelne Zahnbewegung wird mit den Schienen gesteuert und nichts wird dem Zufall überlassen. Daher ist die Prognose sehr gut, aber sehr ausschlaggebend ist hier eine Sache:

Sehr wichtig ist hier, dass der Patient ordentlich mitarbeitet.

Der Patient muss die Tragezeit und die Mundhygiene einhalten. Zur Eigenkontrolle des Patienten und wurde von Invisalign eine spezielle App entwickelt:

Die My Invisalign Smile App

Die Patienten können mit der My Invisalign Smile-App jeden Schritt auf der Reise zum perfekten Lächeln erfassen. Die Veränderungen des simulierten Lächelns werden hier bei jedem Schritt bzw. bei der neuen Schiene angezeigt. Die eigene Geschichte mit dem Behandlungsverlauf kann dann auch auf sozialen Netzwerken gepostet werden.

Die eigene Mundhygiene

  • Die Verwendung einer elektrischen Zahnbürste für die Zähne ist unerlässlich
  • Die regelmäßige Reinigung der Zahnzwischenräume, um Zahnstein und Parodontitis vorzubeugen, ist erforderlich
  • Die ordnungsgemäße Reinigung der Schiene

Reinigung von Invisalign i7

Achtung: Die Schienen sollten auf keinen Fall mit heißem Wasser abgewaschen oder in Mundwasser eingelegt werden, da sie eventuell beschädigt werden. Wie auch bei der Zahnschiene zum Schutz vor nächtlichem Zähneknirschen sollte auf besondere Hygiene geachtet werden:

  • Die Schiene sollte mit einer hochwertigen Zahnbürste und einer wenig abrasiven Zahnpasta gereinigt werden. Die Zahncreme sollte keine harten Schleifkörper enthalten. Im Notfall funktioniert auch Spülmittel für zur Reinigung.
  • Dann sollte die Schiene mit lauwarmem Wasser abgespült werden
  • Es wird empfohlen, einmal die Woche die Reinigungstabletten von Invisalign zu verwenden, um eine optimale Sauberkeit zu garantieren.

Fazit

Wenn Sie sich diese schmerzfreie und unauffällige Zahnkorrektur gönnen möchten, dann tun Sie es. Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland dürfen die Invisalign Kosten weder bei Erwachsenen noch Jugendlichen übernehmen.

Daher stellt sich die Frage, ob Sie die Behandlung im In- oder Ausland vornehmen lassen möchten. Im europäischen Ausland wie Tschechien, Polen und Ungarn wird Zahnersatz und auch Invisalign zu niedrigeren Preisen angeboten.

Sollten Sie allerdings lediglich leichte bis mittelschwere Korrekturen vornehmen wollen, empfehlen wir Ihnen die deutlich günstigeren Aligner von Dr Smile als perfekten Kompromiss – denn hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier starten Sie mit einem persönlichen Termin in einer Praxis in Ihre Behandlung. Im Anschluss daran bleiben Ihnen weitere Termine erspart und Sie können die Behandlung bequem von zuhause aus fortsetzen.

Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema: bezahlt Krankenkasse Invisalign?

Interessieren Sie sich für weitere Invisalign Alternativen? Sehen Sie sich unseren Aligner Vergleich an.

Kleine Zahnkorrekturen diskret mit Invisalign i7 behandeln
5 (100%) 7 Stimme(n)


Quellen
  • Schupp, Werner, and Julia Haubrich. “Möglichkeiten und Grenzen der Invisalign-Behandlung.” Quintessenz 61.8 (2010): 951-962. https://schupp-ortho.de/wp-content/uploads/2015/10/AR07_Schupp_0810_AK.pdf abgerufen am 13.09.2018
  • Sander, C., H. C. Wiethoff, and F. M. Sander. “Die kieferorthopädische Behandlung mit thermoplastischen Schienen.” Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 41.03 (2009): 183-188. https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1224592 abgerufen am 13.09.2018
  • Schupp, Werner, Julia Haubrich, and Elisabeth Hermens. “Möglichkeiten und Grenzen der Schienentherapie in der Kieferorthopädie.” Up2date 2 (2013): 171-184. https://schupp-ortho.de/wp-content/uploads/M%C3%B6glichkeiten-und-Grenzen-der-Schienentherapie-in-der-Kieferorthop%C3%A4die.pdf abgerufen am 13.09.2018