Dentaly.org wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir evtl. eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr.

Harmonieschiene vs Invisalign: Die Aligner im Vergleich

By  Franziska Reichel

Auf der Suche nach dem richtigen Aligner Anbieter sehen Patienten oft den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr – denn der Markt wird Jahr für Jahr größer. Wir möchten Sie bei Ihrer Wahl unterstützen und beantworten hier die Frage: Harmonieschiene vs Invisalign – was ist besser?

Frau lächelt mit weißen Zähnen
Harmonieschiene vs Invisalign: Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Sie sind auf der Suche nach einer diskreten Zahnkorrektur? Das sollte eigentlich kein Problem darstellen, denn Aligner Anbieter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer.

Doch manchmal ist gerade das Problem. Denn oft ist es gar nicht so einfach, angesichts der großen Auswahl den Überblick zu behalten und den passenden Anbieter ausfindig zu machen.

Wir möchten Sie bei Ihrer Suche unterstützen und beantworten in diesem Artikel deshalb die Frage: Harmonieschiene vs Invisalign – welche Aligner sind die besseren?

Unser Tipp

Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten die Aligner des renommierten Mitbewerbers DrSmile – hier bleiben Ihnen außerdem regelmäßige Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung erspart.

Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “SUMMERSMILE250” erhalten Sie 250 € Rabatt auf Dr Smile Aligner.

Lesen Sie auch unseren DrSmile Testbericht, um zu erfahren, warum wir die Dr Smile Aligner als Alternative zu Invisalign und Harmonieschiene empfehlen.

Harmonieschiene vs Invisalign – welche Gemeinsamkeiten gibt es?

Die durchsichtigen Zahnschienen haben nicht nur ihre Optik gemeinsam. Auch was die Funktionsweise angeht, unterscheiden sie sich prinzipiell nicht großartig voneinander.

So beginnt jede Behandlung mit einem Abdruck oder einem 3D-Scan der Zähne. Die unsichtbaren Zahnspangen werden dann im Labor individuell hergestellt, sodass sie passgenau auf den Zähnen des Patienten aufliegen.

Beim Tragen üben die Aligner konstanten Druck auf die Zähne aus, damit sich diese im Laufe der Zeit in die gewünschte Position verschieben.

Dabei verläuft die Behandlung absolut diskret. Denn die hauchdünnen Schienen sind komplett durchsichtig und für Außenstehende dementsprechend kaum zu erkennen.

Harmonieschiene vs Invisalign – was sind die Unterschiede?

Bei der Frage “Harmonieschiene vs Invisalign – welche Aligner sind die besseren?” gibt es jedoch auch einige Unterschiede, die bei der Entscheidung nicht außer Acht gelassen werden sollten.

Die Erfahrung der Anbieter

Die Frage “Harmonieschiene vs Invisalign – welches Unternehmen hat die meiste Erfahrung?” lässt sich klar beantworten: Invisalign wurde bereits 1999 gegründet und konnte seitdem über zehn Millionen Menschen zu einem schöneren Lächeln verhelfen. Im Laufe der Jahre entwickelte der Aligner Anbieter seine Produkte außerdem kontinuierlich weiter und meldete einige Patente an.

Die Harmonieschiene wurde 2004 vom Fachlabor Orthos entwickelt und kann bisher erst rund 30.000 erfolgreiche Zahnkorrekturen vorweisen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten etwa 5000 Zahnärzte und Kieferorthopäden mit dem Aligner-System.

Bei Invisalign können Patienten dagegen allein in Deutschland aus mehreren tausend Invisalign-zertifizierten Fachpraxen wählen. So ist es nicht schwer, einen Experten ganz in der Nähe zu finden.

Der Einsatzbereich

Was das Einsatzgebiet eingeht, liegt Invisalign ebenfalls klar vorne. Denn mit den Alignern können auch komplexere Zahnfehlstellungen korrigiert werden.

Ganz konkret sind es über 90 Prozent aller kieferorthopädischen Fälle, bei denen die unsichtbaren Zahnschienen von Invisalign zum Einsatz kommen können.

Die Harmonieschiene wurde dagegen ausschließlich für unkomplizierte, ästhetische Frontzahnkorrekturen entwickelt und gerät bei schwierigeren Fällen an ihre Grenzen.

Die Kosten

Bei der Frage “Harmonieschiene vs Invisalign – welcher Anbieter ist günstiger?” geht der Punkt dagegen an die Harmonieschiene.

Die Firma Orthos bietet ihre Harmonieschiene zu drei verschiedenen Paketpreisen an:

  • Leichte Fehlstellung: 898 Euro.
  • Mittelschwere Fehlstellung: 1398 Euro.
  • Komplexe Fehlstellung: 1898 Euro.

Die Preise verstehen sich jeweils pro Kiefer. Bei der gleichzeitigen Therapie von Ober- und Unterkiefer, werden für den zweiten Kiefer 498 Euro berechnet.

Die Invisalign Kosten rangieren dagegen zwischen 1850 Euro und 6500 Euro (Ober- und Unterkiefer). Was die Finanzierung angeht, kostet Invisalign monatlich weitaus mehr.

Sowohl für Harmonieschiene, als auch für Invisalign übernimmt die Krankenkasse die Kosten in der Regel nicht.

Fazit zum Thema: Harmonieschiene vs Invisalign

Obwohl die Harmonieschiene etwas günstiger zu haben ist, bietet Invisalign deutlich mehr Erfahrung, gute Bewertungen und bereits viele Vorher-Nachher Erfolgsgeschichten. Wir raten Ihnen außerdem, sich bei der Wahl des Anbieters nicht ausschließlich vom Preis leiten zu lassen. Achten Sie stattdessen auf die Expertise der Unternehmen sowie auf die Bewertungen und Erfahrungen früherer Patienten.

Sollten Sie allerdings lediglich leichte bis mittelschwere Korrekturen vornehmen wollen, empfehlen wir Ihnen die Aligner von DrSmile als perfekten Kompromiss – denn hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hier starten Sie mit einem persönlichen Termin in einer Praxis in Ihre Behandlung. Im Anschluss daran bleiben Ihnen weitere Termine erspart und Sie können die Behandlung bequem von zuhause aus fortsetzen.

Sie möchten noch weitere Aligner Anbieter vergleichen? Informieren Sie sich in der unten stehenden Tabelle und sehen Sie sich unsere Testberichte an.

Die besten Alternativen zu Invisalign und Harmonieschiene

Dentaly Rabatt erhältlich!

  • Ab 1790 EUR

  • Ratenzahlung ab 33,- € pro Monat

  • Unverbindlicher Beratungstermin vor Ort

4.5/5
3.5/5
3.5/5

Lesen Sie unseren

PlusDental Test

3.5/5

3.5/5
  • Ab 2000 EUR

  • Ratenzahlung ab 89 EUR

3.5/5
  • Ab 1900 EUR

  • Vor-Ort-Termin

3.5/5
  • Ab 1090 EUR

  • Ratenzahlung ab 52 EUR

3.5/5
  • Ab 1390 EUR

4/5

Wie auch bei anderen Aligner Anbietern gilt: Um bei Harmonieschiene und Invisalign schlechte Erfahrungen zu vermeiden, müssen Sie die Zahnschienen mindestens 22 Stunden am Tag tragen. Lesen Sie in unserem anderen Artikel mehr über die Invisalign Nachteile und Vorteile.

Sie möchten weitere Informationen zu diesen Zahnschienen Anbietern? Sehen Sie sich auch unseren Aligner Anbieter Vergleich an.

Harmonieschiene vs Invisalign: Die Aligner im Vergleich
5 (100%) 3 Stimme(n)


Autor des Artikels
Franziska arbeitet hauptberuflich als Bloggerin und Online Redakteurin. Sie ist spezialisiert auf das Thema Zahngesundheit und unterstützt Dentaly.org seit 2020.
Quellen

Dgao.com: Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie. Abgerufen am 28.05.2022

Schupp-ortho.de: Möglichkeiten und Grenzen der Invisalign-Behandlung. Abgerufen am 28.05.2022

Kzbv.de: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: Häufige Fehlstellungen. Abgerufen am 28.05.2022