Dentaly.org wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über unsere Links einkaufen, erhalten wir evtl. eine Provision, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr.

Wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange?

By  Franziska Reichel

Sie möchten Ihre Zähne diskret korrigieren lassen und sind bei Ihrer Suche auf Aligner gestoßen? Doch was ist Invisalign eigentlich genau, wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange und gibt es bessere Alternativen?

Was ist Invisalign? Frau vergleicht Aligner und feste Zahnspange
Anders als die feste Zahnspange ermöglichen Aligner eine diskrete Zahnkorrektur.

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Lächeln? Dann haben Sie vermutlich bereits verschiedene Möglichkeiten einer Zahnkorrektur recherchiert. Besonders Erwachsene legen dabei Wert auf Diskretion und möchten unschöne Drähte und Brackets im Mund nach Möglichkeit vermeiden.

Eine ideale Möglichkeit für eine diskrete Zahnkorrektur sind sogenannte Aligner – beispielsweise von Invisalign. Die durchsichtigen Zahnschienen können Zahnfehlstellungen in relativ kurzer Zeit korrigieren und sind dabei für Außenstehende kaum sichtbar.

Doch was ist Invisalign eigentlich genau? Wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange? Und gibt es bessere bzw. günstigere Alternativen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Invisalign und sehen Sie sich zur Inspiration auch einige Vorher-Nachher-Bilder an.

Unser Tipp

Bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen können Sie mit den deutlich günstigeren Alignern von Dr Smile ebenso gute Ergebnisse erzielen. Sie ersparen sich außerdem die regelmäßigen Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung.

Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “SUMMERSMILE250” erhalten Sie 250 € Rabatt auf Dr Smile Aligner.

Lesen Sie auch unseren Dr Smile Testbericht, und erfahren Sie, warum wir die Dr Smile Aligner als günstigere Alternative zu Invisalign empfehlen. Sehen Sie sich zur Inspiration auch einige DrSmile Vorher-Nachher-Bilder an.

Was ist Invisalign und wer steckt dahinter?

Was ist Invisalign? Hinter dem Invisalign System steckt Align Technology mit Sitz in San José im amerikanischen Silicon Valley. Das Unternehmen entwickelte sein Behandlungssystem mit Alignern bereits 1999 – und seit 2001 sind die durchsichtigen Zahnspangen auch in Deutschland verfügbar.

Mann beim Zahnarzt
In Deutschland bieten bereits mehrere tausend Zahnärzte Invisalign an.

Wie der Name “Invisalign” schon sagt, sind die Zahnschienen “invisible” – auf Deutsch also unsichtbar. Denn sie sind nicht nur hauchdünn, sondern auch komplett transparent. Darüber hinaus liegen sie so passgenau auf den Zähnen, dass sie für Außenstehende kaum zu erkennen sind.

Anders als andere Aligner Systeme ist Invisalign in der Lage, neben Frontzahnkorrekturen auch komplexere Zahnkorrekturen vorzunehmen.

Die Zahnschienen können in über 90 Prozent der kieferorthopädischen Fälle zum Einsatz kommen. Dadurch konnten die unsichtbaren Zahnspangen von Invisalign weltweit bereits über zehn Millionen Menschen zu einem schöneren Lächeln verhelfen. Sie finden sehr viele Invisalign Erfahrungsberichte von zufriedenen Patienten im Internet.

Derzeit wird die Behandlung mit Invisalign in mehr als 45 Ländern angeboten. Dazu zählen unter anderem fast alle europäischen Länder sowie die USA, Kanada, China, Japan, der asiatisch-pazifische Raum, der Nahe Osten und Lateinamerika.

Auch in Deutschland können Sie aus mehreren tausend zertifizierten Zahnärzten und Kieferorthopäden wählen, die kieferorthopädische Leistungen mithilfe der unsichtbaren Zahnschienen ermöglichen.

Wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange genau?

Im Rahmen des ersten Termins bei Ihrem Invisalign-zertifizierten Zahnarzt oder Kieferorthopäden wird ein 3D-Modell Ihrer Zähne erstellt. Auf Basis dessen kann ein individueller Behandlungsplan inklusive Kostenvoranschlag angefertigt werden.

Wenn Sie sich für die Behandlung entscheiden, werden Ihre unsichtbaren Zahnschienen im Herstellerwerk in San José individuell angefertigt. Dafür kommt modernste 3D Drucktechnik zum Einsatz – verarbeitet wird der hochwertige Kunststoff SmartTrack.

Die Aligner werden dann an Ihren Zahnarzt oder Kieferorthopäden geschickt, wo Sie sie im Rahmen eines zweiten Termins anprobieren und direkt mit nach Hause nehmen können.

Von nun an müssen die unsichtbaren Zahnspangen täglich mindestens 22 Stunden getragen werden und sollten nur zum Essen und für die Mundhygiene herausgenommen werden.

In dieser Zeit üben die Schienen kontinuierlich Druck auf Ihre Zähne aus, sodass diese nach und nach in die gewünschte Position geschoben werden. Alle ein bis zwei Wochen müssen die Aligner gewechselt werden.

Fazit zum Thema: Was ist Invisalign und wie funktionieren die Aligner?

Während der Behandlung sollten alle sechs bis acht Wochen Kontrolltermine beim behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden wahrgenommen werden.

Frau zeigt lächelnd auf ihre weißen Zähne
Mit Invisalign können auch Sie sich schon bald über Ihr strahlendes Lächeln freuen.

Dieser überprüft, ob die Behandlung nach Plan verläuft. Sollte dies nicht der Fall sein, kann beispielsweise durch die Anfertigung von zusätzlichen Alignern nachgebessert werden.

Bereits nach einigen Monaten können die ersten Fortschritte sichtbar sein. Eine unkomplizierte Frontzahnkorrektur kann in manchen Fällen in nur drei Monaten abgeschlossen werden.

Für eine mittelschwere Frontzahnkorrektur sollten Sie rund sieben Monate veranschlagen. Je nach Schwere der Zahnfehlstellung beträgt die durchschnittliche Behandlungsdauer mit Invisalign jedoch etwa 60 Wochen.

Doch die Geduld lohnt sich. Denn schöne Zähne und ein selbstbewusstes Lächeln sehen nicht nur toll aus – sie gehören auch zu den Grundvoraussetzungen für unser allgemeines Wohlbefinden.

Bedenken Sie aber auch, dass andere renommierte Mitbewerber die gleiche Leistung zu günstigeren Preisen anbieten. Unsere Empfehlung für leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen ist Dr Smile. Klicken Sie hier, um einen unverbindlichen Infotermin zu buchen.

FAQs zum Thema: Wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange?

Was passiert nach Invisalign?

Nach Abschluss der Behandlung geht es in die sogenannte Retentionsphase. Diese soll verhindern, dass sich die gelockerten Zähne wieder in die ursprüngliche Position zurückverschieben.

Dafür kann die letzte Schiene als herausnehmbarer Retainer verwendet werden. Sie sollte einige Jahre jede Nacht getragen werden, danach zumindest in regelmäßigen Abständen.

Auf Wunsch können Sie sich bei Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden auch einen festen Retainer einsetzen lassen. Dieser wird an der Innenseite der Zähne angebracht und ist somit ebenfalls unsichtbar.

Welche Versicherung zahlt Invisalign?

Die Kosten für Invisalign werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen. Die meisten privaten Krankenkassen übernehmen die Behandlung jedoch ganz oder zumindest zum Teil.

Wie viel kostet Invisalign?

In der Regel bewegen sich die Invisalign Kosten zwischen 3500 Euro (Invisalign Teen) und 6500 Euro (Invisalign Full). Die Kosten hängen von der Schwere der Zahnfehlstellung ab.

Für kleinere Zahnfehlstellungen liegt die Preisspanne zwischen 1850 Euro und 2500 Euro (Invisalign i7). Die nächste Stufe ist die Invisalign Lite Behandlung, für die üblicherweise zwischen 3000 Euro und 4000 Euro fällig werden.

Sind Sie auf der Suche nach weiteren Invisalign Alternativen? Informieren Sie sich hier über die Zahnschienen Kosten der jeweiligen Anbieter.

Wie funktioniert eine Invisalign Zahnspange?
4.7 (93.33%) 6 Stimme(n)


Autor des Artikels
Franziska arbeitet hauptberuflich als Bloggerin und Online Redakteurin. Sie ist spezialisiert auf das Thema Zahngesundheit und unterstützt Dentaly.org seit 2020.
Quellen

Dgao: Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie. Abgerufen am 19.05.2022

Schupp-ortho.de: Möglichkeiten und Grenzen der Invisalign-Behandlung. Abgerufen am 19.05.2022

Kzbv.de: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: Häufige Fehlstellungen. Abgerufen am 19.05.2022