Sie sind unzufrieden mit Ihren Zähnen oder haben vielleicht sogar Schwierigkeiten beim Kauen und anderen Mundbewegungen? In diesem Artikel beantworten wir die Frage: Wann braucht man eine Zahnspange?


Schöne Zähne und ein selbstbewusstes Lächeln zählen zu den Grundvoraussetzungen für unser allgemeines Wohlbefinden. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Erwachsene für eine Zahnspange.
Da sich die meisten von ihnen eine diskrete Zahnkorrektur wünschen, fällt die Wahl meist auf eine durchsichtige Zahnspange (Aligner). Doch nicht immer sind es lediglich optische Gründe, die eine Zahnspange erforderlich machen.
Denn wenn die Zahnkorrektur in jungen Jahren versäumt wurde, kann es später zu gesundheitlichen Einschränkungen kommen – beispielsweise in Form von Verdauungsproblemen oder Schwierigkeiten beim Kauen.
Sie fragen sich nun: Wann braucht man eine Zahnspange und ist es auch bei gravierenderen Zahnproblemen möglich, eine Korrektur mit Alignern vorzunehmen? In diesem Artikel finden Sie die Antwort auf Ihre Fragen.
Bei leichten bis mittelschweren Zahnfehlstellungen können Sie mit den deutlich günstigeren Alignern von Dr Smile ebenso gute Ergebnisse erzielen. Sie ersparen sich außerdem die regelmäßigen Zahnarztbesuche im Lauf der Behandlung.
Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf Dr Smile Aligner.
Lesen Sie unsere DrSmile Erfahrungen in unserem Testbericht, um herauszufinden, warum wir die DrSmile Aligner als Alternative zu Invisalign oder einer festen Zahnspange empfehlen.
Inhalt
Wann braucht man eine Zahnspange als Erwachsener?
Während Zahnspangen bei Kindern und Jugendlichen heutzutage buchstäblich in aller Munde sind, wurde die Korrektur von Zahnfehlstellungen noch vor wenigen Jahrzehnten häufig versäumt.
Das liegt primär daran, dass die schädlichen Folgen von schiefen Zähnen und Fehlstellungen heutzutage weitaus genauer erforscht und auch bekannt sind. So machen sich mittlerweile auch immer mehr Erwachsene Gedanken darüber, ob eine Zahnkorrektur in ihrem Fall möglich und vielleicht sogar notwendig ist.
Gesundheitliche Folgen von Zahnfehlstellungen
Obwohl sich die meisten erwachsenen Menschen makellose Zähne wünschen, ist die Optik im Bereich der Zahngesundheit nur ein positiver Nebeneffekt.


Tatsächlich notwendig sind (unsichtbare) Zahnspangen nur dann, wenn die Fehlstellung die Gesundheit beeinträchtigt. Denn schief sitzende Zähne im Kiefer oder ein falscher Biss sorgen dafür, dass Ober- und Unterkiefer nicht richtig zusammen passen.
Zu den daraus resultierenden Symptomen zählen beispielsweise:
- Magen- und Darmprobleme durch falsches Kauen
- Sprachfehler wie Lispeln
- Karies durch falsch ausgerichtete Zähne
- Verspannungen und Schmerzen der Nacken- und Kiefermuskulatur
- Belastung von Hals und Atemwegen, wenn der Mund nachts beim Schlafen nicht richtig geschlossen wird
Zahnfehlstellungen: Wann ist die Zahnspange medizinisch notwendig?
Die meisten Erwachsenen entscheiden sich aus kosmetischen Gründen für die Zahnkorrektur mit Alignern. Und tatsächlich ermöglichen die Zahnschienen oft innerhalb weniger Monate die Begradigung von Fehlstellungen, was in vielen Fällen zu mehr Selbstbewusstsein und einem allgemein verbesserten Wohlbefinden führt.
Doch wann braucht man eine Zahnspange wirklich und in welchen Fällen geht die Zahnkorrektur über optische Aspekte weit hinaus? Hier sind einige Beispiele:
- Engstand: Hier stehen die Zähne nicht in einem ebenmäßigen Bogen, sondern dicht verschachtelt
- Vorstehender Unterkiefer: In diesem Fall beißen die unteren Schneidezähne vor die Oberkieferzähne
- Zurückliegender Unterkiefer: Die Frontzähne des Oberkiefers stehen weit vor den vorderen Unterkieferzähnen
- Frontal offener Biss: Vorne entsteht eine Lücke, da die Seitenzähne aufeinanderbeißen – die Frontzähne jedoch nicht.
Fazit zum Thema: Wann braucht man eine Zahnspange?
Die Antwort auf die Frage: “Wann braucht man eine Zahnspange?” ist also: Immer dann, wenn Sie durch Ihre Zahnfehlstellungen gesundheitlich beeinträchtigt werden oder bei einer ausbleibenden Behandlung gesundheitliche Folgen drohen.


Doch nicht immer ist es nur die (Zahn-)Gesundheit, die in Erwachsenen den Wunsch nach einer Zahnkorrektur weckt. Denn schiefe Zähne oder falsche Bisslagen sehen oft auch unschön aus, was wiederum zu psychischen Beeinträchtigungen führen kann.
Fühlen Sie sich beispielsweise nicht mehr wohl in Ihrer Haut, wenn Sie morgens in den Spiegel blicken? Oder halten Zahnfehlstellungen Sie davon ab, Ihrem Gegenüber ein selbstbewusstes Lächeln zu schenken?
Auch in diesem Fall kann eine Zahnspange eine gute Lösung sein. Und das Beste: Mit unsichtbaren Alignern von Invisalign oder Dr Smile können Sie sich diesen Traum diskret, zeitnah und ganz ohne Schmerzen erfüllen.
Lesen Sie hier mehr zum Thema Invisalign und sehen Sie sich zur Inspiration auch einige Vorher-Nachher-Bilder an. Ob Invisalign für Sie infrage kommt, kann jedoch nur ein Kieferorthopäde feststellen.
Sie können bei Dr Smile einen Infotermin buchen, um festzustellen, ob diese Behandlung für Sie infrage kommt.


Mit Dr Smile können Sie schon bald selbstbewusst lächeln und sich über Ihre schönen Zähne freuen.
Sichern Sie sich jetzt einen Termin bei Ihrer nächstgelegenen Dr Smile Klinik – die Erstberatung ist unverbindlich.
Die Experten von Dr Smile beraten Sie rund um eine Behandlung mit der unsichtbaren Zahnspange und beantworten alle wichtigen Fragen.
Sehen Sie sich zur Inspiration auch die DrSmile Vorher-Nachher-Bilder an.
Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf die Dr Smile Aligner.
FAQs zum Thema: Wann braucht man eine Zahnspange
Wann braucht man eine feste Zahnspange?
Es gibt einige schwerwiegende Zahnprobleme, wie ein starker Über- oder Unterbiss, oder verdrehte Zähne, bei denen Aligner an ihre Grenzen kommen. In diesen Fällen empfiehlt sich eine feste Zahnspange.
Wie viel kostet eine Zahnspange?
Die Kosten für eine unsichtbare Zahnspange variieren von Anbieter zu Anbieter. Die Invisalign Preise zwischen 3500 € (Invisalign Teen) und 6500 € (Invisalign Full).
Für kleinere Zahnfehlstellungen liegt die Preisspanne zwischen 1850 Euro und 2500 Euro (Invisalign i7). Die nächste Stufe ist die Invisalign Lite Behandlung, für die üblicherweise zwischen 3000 Euro und 4000 Euro fällig werden.
Eine feste Zahnspange ist meist deutlich teurer und kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Der tatsächliche Preis ist abhängig von der Behandlungsdauer, der Behandlungstechnik und dem Material. Bei medizinischer Notwendigkeit werden die Kosten jedoch von der Krankenkasse übernommen.
Bezahlt die Krankenkasse eine Zahnspange für Erwachsene?
Gesetzliche Krankenkassen geben in der Regel nur in medizinisch notwendigen Fällen einen Zahnspangen-Zuschuss für Erwachsene. Private Krankenkassen beteiligen sich oftmals an den Kosten.
Fast immer ist es jedoch möglich, die Behandlung mit Alignern in Raten zu bezahlen. So bieten beispielsweise fast alle Invisalign zertifizierten Zahnärzte und Kieferorthopäden individuelle Rückzahlungsmöglichkeiten an, die perfekt auf Ihre finanziellen Möglichkeiten zugeschnitten sind.
Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema Invisalign Krankenkasse.
Die durchsichtigen Aligner von DrSmile sehen nicht nur besser aus – sie bieten auch folgende Vorteile:


- Einfachere Zahnpflege
- Keine Einschränkungen beim Essen
- Kürzere Behandlungsdauer
- Kaum sichtbar
- Schmerzfreie Behandlung
- Günstiger als feste Zahnspangen! (ab 33,-€ monatl.)
Buchen Sie jetzt einen unverbindlichen Infotermin bei einem Dr Smile Arzt in Ihrer Nähe und finden Sie heraus, ob unsichtbare Zahnschienen für Sie infrage kommen.
Hinweis: Mit unserem Rabatt-Code “DENTALYSMILE150” erhalten Sie 150 € Rabatt auf Dr Smile Aligner. Klicken Sie einfach auf den unteren Button, um einen unverbindlichen Beratungstermin bei einem Dr Smile Arzt in Ihrer Nähe zu buchen. Nennen Sie bei Ihrem Infogespräch einfach unseren Rabatt-Code, um die Ermäßigung zu erhalten.
Sie haben weitere Fragen zum Thema Invisalign und wann eine Zahnspange notwendig ist? Lesen Sie unseren Ratgeber zum Thema Invisalign in der Schwangerschaft, oder unseren Artikel, in dem Patienten über Ihre Erfahrungen mit Invisalign berichten.
Dgao.com: Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie. Abgerufen am 16.05.2022
Schupp-ortho.de: Möglichkeiten und Grenzen der Invisalign-Behandlung. Abgerufen am 16.05.2022
Kzbv.de: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung. Abgerufen am 16.05.2022